Lehrgänge

Als anerkannter Bildungsträger der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) bieten wir vielfältige Aus- & Weiterbildungen an, die Sie für die Vereinsarbeit fit machen.

Programm im Überblick

Termine, Lehrgangszeiten, Veranstaltungsorte sowie Gebühren können sie in unserem jährlichen Lehrgangsprogramm nachlesen.

zur Lehrgangs-Übersicht »

Aktuelle Lehrgänge

Seminar - Kinderschutz im Sportverein

22.06.2023 | 17:00–20:00 | Brandenburg an der Havel

Freie Plätze: 7 von 20

Gewalt und sexueller Missbrauch sind gesellschaftliche Phänomene, die leider auch vor dem Sport nicht Halt machen.

Grundlagenlehrgang Übungsleiter C Breitensport (Blended Learning)

28.08. – 17.09.2023 | ESAB Bildungscampus( Online)/ Brandenburg an der Havel

Freie Plätze: 20 von 20

Die Grundlagenausbildung ist sportartübergreifend und bildet den ersten von drei Bausteinen zur Übungsleiter C-Lizenz.

Satzungsworkshop für Vereine

07.10.2023 | 09:00–13:00 | Brandenburg an der Havel

Freie Plätze: unbegrenzt

Freie Plätze auf Warteliste: 0

Die Satzung ist das Grundgesetz des Sportvereins und eine der wichtigsten Entscheidungs- und Handlungsgrundlagen des Vereins.

Anmeldung

Wählen Sie einen Lehrgang und buchen Sie Ihren Lehrgangsplatz schnell und unkompliziert über die online Anmeldung.

Kontakt

Stadtsportbund Brandenburg an der Havel
Sebastian Bradke
Tel.: 03381 30 03 05
E-Mail: bradke@ssb-brandenburg.de

Europäische Sportakademie
Sebastian Müller
Tel.: 0331 97 19 840
E-Mail: mueller@esab-brandenburg.de

Lehrgänge beim SSB

Aus- und Weiterbildung

Engagieren Sie sich in einem Brandenburger Sportverein oder wollen Sie sich in Zukunft engagieren? Es fehlt Ihnen aber das handwerkliche Rüstzeug, um dem Verein tatkräftig zur Seite zu stehen. Wir sind anerkannter Bildungsträger der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) und haben verschiedene Lehrgänge im Angebot, die Ihnen da garantiert weiter helfen.

  • Grundlagen-, Aufbau- und Lizenzlehrgänge für Übungsleiter bzw. Trainer C im Breitensport
  • Ausbildungsprogramm zum Jugendleiter
  • Grundlagen-, Aufbau- und Lizenzlehrgänge für Vereinsmanager C im Breitensport
  • Weiterbildungen zum Vereinssteuerrecht, Satzungen, Versicherungen und Fördermöglichkeiten
  • Fortbildungsprogramme für LehrerInnen und ErzieherInnen
  • Fortbildungen zum Kinderschutz im Sport
  • Netzwerktreffen für Jugendleiter
  • Netzwerktreffen Integration durch Sport
  • Kompakt-Lehrgänge vor Ort

Nicht das Passende dabei? Weitere Angebote finden Sie im Bildungsprogramm der Europäischen Sportakademie (ESAB).

Zum Bildungsprogramm der ESAB »