Güte-Siegel Kinder-Schutz im Sport
Kinder und Jugendliche vor Gewalt im Sport-Verein schützen!

Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Haben Sie Fragen zum Kinderschutz im Sport?
Sie können anrufen.
Oder Sie können eine Mail schreiben.
Die Kontakt-Person ist:
Oliver Lamberty
Telefon-Nummer:
03381 30 03 05
E-Mail-Adresse:
lamberty@ssb-brandenburg.de
Güte-Siegel Kinder-Schutz im Sport
Auf dieser Seite gibt es Infos über:
- Was ist sexuelle Gewalt in Sport-Vereinen?
- Kinder-Schutz beim Stadt-Sport-Bund
- Güte-Siegel Kinder-Schutz
- Regeln vom Güte-Siegel
In Sport-Vereinen sind viele Kinder und Jugendliche
Es gibt leider auch Gewalt in Sport-Vereinen.
Zum Beispiel:
- Wenn ein Kind oder ein Jugendlicher gemobbt wird.
- Oder wenn ein Kind oder ein Jugendlicher ausgelacht wird.
- Oder wenn ein Kind oder ein Jugendlicher geschlagen wird.
Es gibt leider auch sexuelle Gewalt in Sport-Vereinen.
Zum Beispiel:
- Ein Trainer fasst beim Üben ein Kind im Intim-Bereich an.
Oder eine Jugendliche an den Brüsten. - Eine Trainerin guckt den Kindern oder Jugendlichen beim Duschen zu.
- Eine Person macht sexistische Witze.
- Ein Jugendlicher zeigt einem anderen Bilder oder Videos mit Sex. Oder mit nackten Menschen.
- Ein Trainer zwingt ein Kind oder einen Jugendlichen, die Geschlechts-Teile vom Trainer an-zu-gucken
oder an-zu-fassen.
Das ist alles sexuelle Gewalt.
Die Kinder und Jugendlichen sollen gut davor geschützt werden.
Der Stadt-Sport-Bund hat deshalb ein Güte-Siegel gemacht.
Ein Güte-Siegel ist so ähnlich wie ein Vertrag mit Regeln.
Das Güte-Siegel heißt:
Güte-Siegel Kinder-Schutz im Sport.
Das Güte-Siegel bedeutet:
Der Verein macht viele Regeln,
damit die Kinder und Jugendlichen sicher sind.
Der Verein passt auf,
dass keine Gewalt und keine sexuelle Gewalt passiert.
In dem Verein sind Kinder und Jugendliche sicher.
Jeder Sport-Verein kann das Güte-Siegel bekommen.
In der ganzen Stadt Brandenburg.
Dafür muss der Verein etwas tun.
Der Verein muss verschiedene Regeln beachten.
Wenn der Verein alle Regeln beachtet:
Dann bekommt der Verein das Güte-Siegel.
Hier sind die Regeln vom Güte-Siegel:
- Der Sport-Verein braucht einen
Kinder-Schutz-Beauftragten.
Der Kinder-Schutz-Beauftragte hat viele wichtige Aufgaben. - Eine andere Regel vom Güte-Siegel ist:
Die Trainer und Trainerinnen müssen lernen:
Was ist sexuelle Gewalt?
Wie kann man Kinder und Jugendliche schützen?
Wie kann man sexuelle Gewalt stoppen? - Eine andere Regel vom Güte-Siegel ist:
Die Trainer und Trainerinnen müssen ein Führungs-Zeugnis
abgeben.
Das bedeutet:
Die Polizei schreibt auf:
Der Trainer oder die Trainerin hatte noch keine Anzeige
wegen sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Eine andere Regel vom Güte-Siegel ist:
Der Verein darf bei Gewalt nicht weggucken.
Der Verein muss bei Gewalt strenge Regeln haben.
Wenn es den Verdacht auf Gewalt gibt:
Was müssen die Trainer und Trainerinnen dann machen?
Noch eine Regel vom Güte-Siegel ist:
Die Kinder und Jugendlichen sollen über ihre Rechte Bescheid
wissen.