Aktuelles
Sprung ins kalte Wasser gelungen! Sportabzeichenpremiere auf der Regattastrecke

Beim herrlichem Sonnenschein nutzten am Dienstag und Mittwoch (17. & 18. Juni) gut 1.000 Aktive die Möglichkeit, sich beim Stopp der LSB-Sportabzeichentour an den Prüfungen für Deutschlands beliebteste Auszeichnung abseits des Wettkampfsports zu versuchen. Doch gingen sie nicht im Stadion am Quenz auf die Jagd nach Gold, Silber und Bronze, sondern erstmalig an der Regattastrecke „Beetzsee“.
Dort konnten die Aktiven nicht nur Stationen an Land wie Sprint, Schlagballwurf oder Seilspringen ausprobieren, sondern auch im Wasser. Für die Schwimmdisziplinen des Sportabzeichens wurde hierfür extra ein temporäres 25m Becken mit 6 Schwimmbahnen in den Beetzsee gebaut– direkt vor den Zuschauertribünen der Regattastrecke.
Und das kam sehr gut an. „Die meisten fanden es sehr cool“, berichtete Klassenlehrerin Vivien Gerster von der Begeisterung ihrer Schülerinnen und Schüler von diesem besonderen „Schwimmbecken“. Gemeinsam mit ihrer Klasse 6a der Konrad-Sprengel-Grundschule war sie heute erstmals beim Sportabzeichentag dabei und nicht nur ob des Schwimmens sehr angetan. „Die gesamte Location hier ist schon ein Traum. Zudem ist alles gut organisiert und genügend Personal an den Stationen“, zählte sie auf und blickte voraus: „Von mir aus kommen wir gern nächstes Jahr wieder.“
Während am Mittwoch 500 Schülerinnen und Schüler ihr Rennen um Gold, Silber und Bronze angingen, waren am Dienstag Nachmittag Unternehmen, Familien, Vereine sowie Sporttreibende mit und ohne Behinderung aufgerufen, sich den Prüfungen zu stellen und das vielfältige Rahmenprogramm zu testen. Die Stimmung war prächtig.
Aber auch die kleinen und großen Wasserballer des ASC Brandenburg 03 nutzen die Gelegenheit, ihren Sport einem breiten Publikum zu präsentieren und eine Premiere zu feiern. Denn neben dem "Schwimmbecken" wurde zusätzlich noch ein Wasserballspielfeld aufgebaut, in dem der Nachwuchs und die Herren des Vereins ihr Können im Freiwasser bewiesen.
Ein tolles Erlebnis für Alle sowie zwei aufregende und bewegte Sporttage für die Organisatoren, Partner und Unterstützer der Veranstaltung.
Ein herzliches Dankeschön geht an Alle helfenden Händen und Unterstützer, vor allem an die Teams der Regattastrecke, der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam, der Verkehrsbetriebe Brandenburg, den VfL Brandenburg, den Schülerinnen und Schülern der ESAB und Pestalozzi Schule sowie den LSB und die Brandenburgische Sportjugend für ihren großartigen Einsatz.