Veranstaltung
Kanupolo Bundesliga
Spitzensport der Extraklasse wird auf der Regattastrecke am Beetzsee in Brandenburg an der Havel von Samstag dem 31.07. bis Sonntag dem 01.08.2021 geboten. Der Kajak-Club Nord-West als Ausrichter freut sich, nach 2019 wieder an der Regattastrecke Beetzsee einen Bundesliga Spieltag ausrichten zu dürfen.
Die Kanupolo Bundesliga
Auf der Regattastrecke treffen 7 Teams der Damen-Bundesliga und 12 Teams der 1. Herren-Bundesliga aufeinander. In insgesamt 57 Spielen auf 3 Spielfeldern vor der Tribüne ermitteln diese 19 Teams ihre Platzierungen für die Play Offs bzw. Play Downs für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften Ende August. Für beide Ligen ist es der letzte Spieltag und die letzte Gelegenheit sich eine bessere Ausgangsposition zu verschaffen.
Die Spiele
Samstag, 31.07.2021 ab 09:30 Uhr (Herren) bzw. ab 10:00 Uhr (Damen)
Sonntag, 01.08.2021 ab 08:30 Uhr (Damen) bzw. ab 10:00 Uhr (Herren)
Die teilnehmenden Vereine
Damen-Bundesliga: ACC Hamburg, 1. MKC Duisburg, KCNW Berlin, KRM Essen, PSC Coburg, RSV Hannover, KSVH Berlin
Herren-Bundesliga: KRM Essen, KCNW Berlin, 1. MKC Duisburg, RSV Hannover, KGW Essen, VK Berlin, WSF Liblar, KG List Hannover, MKSF Mülheim, KSVH Berlin, DRC Neuburg, ACC Hamburg.
An beiden Tagen ist der Eintritt frei.
Die Regeln
Kanupolo ist eine Mannschaftssportart mit je 5 Feldspielern und 3 Auswechselspielern. Gespielt wird auf einem Spielfeld mit den Maßen 35 m lang und 23 m breit. An den kurzen Seiten befindet sich jeweils ein Tor 2 m über dem Wasser.
Zu Spielbeginn stellen sich 2 Teams mit 5 Feldspielern gegenüber der Torlinien auf und warten auf den Einwurf des Balles durch den Schiedsrichter an der Mittellinie. Mit dem Einwurf und einem Pfiff des Schiedsrichters versuchen nun je ein Spieler jedes Teams den Ball zu erobern.
Hierzu fahren beide Spieler so schnell sie können auf den Ball zu und versuchen, den Ball für sich zu gewinnen. Hierbei kommt es oft zu spektakulären Kämpfen um den Ball. Dieser Zweikampf muss natürlich im Rahmen der Regeln geführt werden. Die Regeln sind genau festgelegt. Wenn ein Spieler den Ball erobert hat, formiert sich sofort der restliche Teil seiner Mannschaft zum Angriff auf das gegnerische Tor. Hierfür hat die angreifende Mannschaft genau 60 Sekunden Zeit, um auf das Tor zu werfen. Die verteidigende Mannschaft tut alles dafür, den Angreifer daran zu hindern. Alles natürlich wieder im Rahmen der Regeln.
Ein Spieler steht mit seinem Kajak unter dem Tor und hat sein Paddel nach oben gerichtet, um etwaige Würfe auf das Tor abwehren zu können. Der Torwart, zu erkennen an dem nach oben gerichteten Paddel, darf nicht angegriffen oder berührt werden. Torwart kann jeder Spieler sein. Sollte in den 60 Sekunden kein Torwurf erfolgt sein wechselt der Ball automatisch zum Gegner. Dieses wird durch den Pfiff des Schiedsrichters und zusätzlich durch ein akustisches Signal markiert. Wenn die angreifende Mannschaft innerhalb der 60 Sekunden auf das Tor wirft und dennoch in Ballbesitz bleibt, gibt es neue 60 Sekunden für den Torwurf. Andernfalls wechselt der Ball zum Gegner und der hat nun wiederum die gleiche Angriffszeit zur Verfügung. Die Spielzeit beträgt 2 mal 10 Minuten mit 3 Minuten Pause.